Datenschutz
Information im Rahmen der Nutzung unserer Websites und im Rahmen unserer Aktivitäten in sozialen Medien
Zuletzt aktualisiert: 28.03.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per EMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1.2 Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen, z.B., wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, uns eine Bewerbung zuschicken, mit uns geschäftlich in Verbindung treten. Andere Daten werden automatisch, z.B. beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme, erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Name des Internet Service-Providers, IP-Adresse, Angaben über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jeder Zeit unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.
1.3 Aktualität und Änderung dieser Informationspflicht gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO
Diese Informationspflicht zum Datenschutz ist aktuell gültig und hat den Stand August 2022.
Unter anderem aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Information zu ändern. Die jeweils aktuellen Informationspflichten zum Datenschutz kann jederzeit auf der Webseite https://gewerbeflaechen-nuernberg.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
2.1 Datenschutz
Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per EMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WIEGEL Verwaltung GmbH Co KG
Hans-Bunte-Straße 25, 90431 Nürnberg
Telefon: 0911 / 3 24 20-200
E-Mail: info@wiegel.de
2.3 Gesetzlich vorgeschriebene/r Datenschutzbeauftragte/r
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben, richten Sie Ihre Frage gerne an:
datenschutz@wiegel.de
2.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen jederzeit das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO) zu. Auch haben Sie das Recht, keiner automatisierten Verarbeitung unterworfen zu werden. Eine solche findet nicht statt. Wenn Sie eine Einwilligung für die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde am Ort Ihres Wohn- / Aufenthaltsortes
oder am Ort des (mutmaßlichen) Verstoßes zu.
2.5 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3. Datenschutzhinweise für unsere Website
3.1 Zweck und Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen, z.B., wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Name des Internet Service-Providers, IP-Adresse, Angaben über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Die Daten werden erhoben, um eine sichere und technisch fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert.
3.2 Cookies, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO, § 25 Abs. 1, 2 TTDSG
Die Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zum technisch einwandfreien und sicheren Seitenbetrieb erforderlich sind, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt und gegebenenfalls nach Ihrer Einwilligung gefragt.
3.3 Webanalyse-Tools: Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt die Open Source Webanalyse-Software Matomo. Anbieter ist InnoCraft Ltd. („Matomo“), 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Wir betreiben den Analysedienst auf unserem eigenen Webserver, es werden keine Daten an Dritte übermittelt. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Rahmen des Cookies-Banners und Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert.
Um Ihren Widerruf auszuüben und für die Zukunft erneut über die Verwendung von Matomo-Cookies zu entscheiden, befolgen Sie bitte entweder die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs oder klicken Sie den Link „Cookies“ im Fuß dieser Website.
3.4 Plugins und Tools
3.4.1 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Wir haben zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Informationen an Google übertragen und dort gespeichert werden.
Um Ihren Widerruf auszuüben und für die Zukunft erneut über die Verwendung von Google Maps zu entscheiden, befolgen Sie bitte entweder die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs oder klicken Sie den Link „Cookies“ im Fuß dieser Website.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
3.5 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Hierbei wird der Grundsatz der Datenminimierung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Postleitzahl sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung Ihrer Fragen) angegeben werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Für die Beantwortung Ihrer Anfrage geben wir – falls notwendig – Ihre Kontaktanfrage an die zuständigen Personen bei der zuständigen WIEGEL-Gesellschaft weiter. Eine Liste der für Sie möglichen zuständigen WIEGEL-Gesellschaften finden sie hier:
https://wiegel.de/standorte/.
Dies erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO unsererseits, unkompliziert und zügig mit Ihnen in Verbindung zu treten. Hiergegen haben Sie ein Widerspruchsrecht.
3.6 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit einer Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Für die Beantwortung Ihrer Anfrage geben wir – falls notwendig – Ihre Kontaktanfrage an die zuständigen Personen bei der zuständigen WIEGEL-Gesellschaft weiter. Eine Liste der für Sie möglichen zuständigen WIEGEL-Gesellschaften finden sie hier:
https://wiegel.de/standorte/.
Dies erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO unsererseits, unkompliziert und zügig mit Ihnen in Verbindung zu treten. Hiergegen haben Sie ein Widerspruchsrecht.
3.7 Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
3.8 Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
3.9 Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
3.10 Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten auch nach Erfüllung des primären Verarbeitungszwecks (z.B. zu Nachweiszwecken) weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sobald keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
3.11 Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass z.B. die Bearbeitung einer Anfrage oder die Durchführung eines zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist. Sofern Sie jedoch alle Pflichtangaben machen, ergeben sich keine negativen
Auswirkungen für Sie.
3.12 Server-Log-Dateien
Eine Speicherung von Server-Log-Dateien erfolgt nicht.
3.13 Sichere Übertragung Ihrer Daten
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Das Sicherheitsniveau wird in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards
angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
3.14 TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.15 Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält – deutlich erkennbar – auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden derartige Links umgehend entfernt.
4. Datenschutzhinweise für die Sozialen Medien
Wir unterhalten Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook und YouTube. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.
4.1 Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen
Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der DS-GVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben uns:
Facebook
(Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
YouTube
(Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
4.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.
Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf
die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.
Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch uns, zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z. B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen
geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als
Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DS-GVO.
Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 DS-GVO.
4.3 Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie
- sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
- die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
- Ihren Browser beenden und neu starten.
Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:
Facebook
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und https://www.youronlinechoices.com
YouTube
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und https://www.youronlinechoices.com
Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Nachdem wir keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an:
datenschutz@wiegel.de.
4.4 Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht
Sollten Sie Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, so sollten Sie wissen, dass Sie möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtreten, was letztendlich rechtliche Konsequenzen für Sie haben könnte, wenn Sie nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber sind.